Wie Sie Audio- und Videogeräte an Ihren Fernseher anschließen Von Soundbars bis hin zu Set-Top-Boxen zeigen wir Ihnen, welche Eingänge und Kabel Sie verwenden müssen, um alle Ihre Geräte problemlos an Ihren Fernseher anzuschließen. Martin Pratt In diesem Artikel Wie man PVRs und Set-Top-Boxen anschließt Wie man einen Blu-Ray- oder DVD-Player anschließt Wie man eine Sound-Bar anschließt Wie man eine Internet-TV-Box anschließt Wie man ein Heimkinosystem anschließt Wie man eine Spielkonsole anschließt Alles ansehen Wir verbringen nicht viel Zeit damit, auf die Rückseite unserer Fernseher zu schauen, sondern investieren in eine neue Sound-Bar oder einen Blu-Ray-Player, und Sie müssen den Ein- und Ausgängen und Akronymen, die Ihre Fernseher von der weniger attraktiven Seite zieren, trotzen.
Die meisten der Audio- und Videogeräte, die Sie für einen Fernseher kaufen, schließen Sie an einen HDMI-Anschluss an. Wenn Ihr Fernseher jedoch nur zwei HDMI-Eingänge hat, dann ist er mit nur einer Sky Box und einem Blu-ray-Player ausgelastet. Niemand lehnt sich gern über den Fernseher, um sich um Anschlüsse herumzubeugen, und zieht den PVR aus, um einen Blu-ray-Player anzuschließen, während er verzweifelt versucht, ihn nicht umzuwerfen. Aber wenn Sie erst einmal verstanden haben, was die weniger vertrauten Anschlüsse Ihres Fernsehers bewirken, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie alles mit Eingängen versehen können, die Sie sich sparen können. So schließen Sie PVRs und Set-Top-Boxen an. Um Kanäle und aufgezeichnete Sendungen von Ihrem PVR anzuzeigen, müssen Sie ihn mit einem HDMI-Kabel an Ihren Fernseher anschließen.
Wenn Ihr Fernseher über einen HDMI-ARC-Eingang verfügt, sollten Sie diesen für Audiogeräte wie Soundbars und Heimkinosysteme frei lassen und stattdessen einen der anderen HDMI-Eingänge verwenden. In der Regel müssen Sie auch eine Antenne oder ein Kabel an die Set-Top-Box anschließen. So schließen Sie einen Blu-Ray- oder DVD-Player an. Blu-Ray-Player müssen mit einem HDMI-Kabel an einen der HDMI-Eingänge Ihres Fernsehers angeschlossen werden. Einige DVD-Player werden auf die gleiche Weise angeschlossen, obwohl sie kein HD-Signal anzeigen. Wenn der DVD-Player älter ist, verfügt er möglicherweise nicht über einen HDMI-Ausgang und verwendet stattdessen Scart. Fernseher werden nicht mehr mit Scart-Eingang hergestellt, so dass Sie in einen Blu-ray-Player investieren oder einen Scart-zu-HDMI-Adapter kaufen müssen. Wenn Sie einen Blu-ray-Player kaufen, können Sie immer noch Ihre Standard-DVDs darauf abspielen.
So schließen Sie eine Soundleiste an: Da das Fernsehgerät Audio an die Soundleiste sendet, müssen Sie die Soundleiste an einen Ausgang Ihres Fernsehgeräts anschließen. Die meisten HDMI-Anschlüsse am Fernseher sind Eingänge, neuere Geräte verfügen jedoch über HDMI ARC-Anschlüsse, die die ideale Verbindung für Ihren Soundbar sind. Der Unterschied zwischen Standard-HDMI und HDMI ARC besteht darin, wie das Audio- und Videosignal gesendet wird. HDMI ARC fungiert als Eingang und Ausgang und sendet das Audio- und Videosignal zu und von dem Gerät, an das es angeschlossen ist. Standard HDMI hingegen sendet diese Signale nur in eine Richtung. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über HDMI ARC oder einen mit HDMI-Ausgang gekennzeichneten Anschluss verfügt, müssen Sie den digitalen Audioausgang verwenden. Dies wird entweder ein optischer oder ein koaxialer Anschluss sein, stellen Sie also sicher, dass Ihr Soundbar den passenden Eingang hat.